Zeitreise
mehr als 80 Jahre Geschichte
Einst als Handwerksbetrieb gegründet, entwickelte sich SANIT zum modernen Industrieunternehmen, welches auch über turbulente Zeiten hinweg stets der Zukunft zugewandt an neuen Lösungen für Sanitärtechnik arbeitet, um die Branche nachhaltig mitzugestalten.
1945
Gründung der Helmut Voigt Sanitärtechnik
mit 1 Mann Herstellung von Küchenherden & transportablen Öfen
1948
bereits 20 Beschäftigte
Erweiterung der Herstellung um Sanitärarmaturen
1959
Helmut Voigt Plastic-Armaturen KG Eisenberg
Armaturen aus Kunststoff
1959
Helmut Voigt Plastic-Armaturen KG Eisenberg
Armaturen aus Kunststoff
1961
Das Entwicklerkollektiv des VEB Sanitärtechnik hat den Geruchverschluss (Syphon) neuentwickelt und damit den ersten Preis des Wettbewerbs zur Materialeinsparung gewonnen.
Bei der Produktion der optimierten Neuerfindung konnten 800 000 DM an Materialkosten pro Jahr eingespart werden.
1965
20jähriges Firmen-Jubiläum
1965
20-jähriges Firmenjubiläum
1972
VEB Sanitärtechnik:
1971: Verleihung der Leipziger-Messe-Goldmedaille für den Spülkasten Typ 920
1. Kunststoffspülkasten-Hersteller der DDR
von 1972 – 1979 Expansion
Umzug und Umbau größerer Produktionsstätten
(ehemalige Porzellanfabriken Reinecke und Jäger)
Alleinhersteller für Ab-& Überlaufgarnituren für Doppelspülen, Waschbecken und Badewannen in der DDR
1990
Sanitärtechnik Eisenberg GmbH –
mit der Wende kam kein Ende, sondern die Umbenennung.
1997 folgte der Umzug aus den einzelnen Gebäuden in der Stadt Eisenberg ins neue Werk, wo alle Gewerke – von Verwaltung übers Lager bis zur Produktion – an einem Standort im Industriegebiet von Eisenberg ansässig sind, mit perfekter Anbindung an die Autobahn, so dass noch effizienter gewirtschaftet werden kann.
1990
Sanitärtechnik Eisenberg GmbH
mit der Wende kam kein Ende, sondern die Umbenennung.
1997 folgte der Umzug aus den einzelnen Gebäuden in der Stadt Eisenberg ins neue Werk, wo alle Gewerke – von Verwaltung übers Lager bis zur Produktion – an einem Standort im Industriegebiet von Eisenberg ansässig sind, mit perfekter Anbindung an die Autobahn, so dass noch effizienter gewirtschaftet werden kann.
2001
Die konzentrierte Lage des Werks in Eisenberg zahlte sich in puncto Effizienz aus.
Dank steigender Umsätze, konnte zum Hauptwerk im thüringischen Eisenberg ein zweiter Standort in Rödental, in Bayern zugekauft werden, der in einem Stufenplan bis 2013 komplett in die SANIT Marke überging.
2021
Internationales Kompetenzzentrum der Roca Group
– als Teil des familiengeführten Konzerns, der auf 170 Märkten mit 85 Produktionsstätten und über 24.000 Mitarbeitern präsent ist, baut auch SANIT den internationalen Wirkungsbereich aus.
2021
Internationales Kompetenzzentrum der Roca Group
– als Teil des familiengeführten Konzerns, der auf 170 Märkten mit 85 Produktionsstätten und über 24.000 Mitarbeitern präsent ist, baut auch SANIT den internationalen Wirkungsbereich aus.
heute
Dank einer großen Forschungs- & Entwicklungs-Abteilung mit mehreren Testlaboren samt angeschlossenen Produktionswerken an 2 Standorten – Eisenberg und Rödental – leistet SANIT einen länderübergreifenden Beitrag mit Innovationen, Patenten und Produkten höchster Qualität,
Made in Germany.
2025 feiert SANIT sein 80-jähriges Firmenjubiläum.